22. September 2025
Intensivworkshop Bilanzanalyse
Eintägiger Workshop für alle, die schnell einen Überblick über Bilanzen gewinnen möchten. Wir arbeiten mit aktuellen Geschäftsberichten und besprechen typische Stolperfallen.
Praktische Weiterbildung für alle, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen möchten. Unsere Veranstaltungen verbinden Theorie mit echten Marktbeispielen.
3 Wochen · September 2025
Sie lernen, Jahresabschlüsse richtig zu lesen und wichtige Kennzahlen zu berechnen. Wir arbeiten mit realen Geschäftsberichten börsennotierter Unternehmen und besprechen, worauf professionelle Analysten achten.
4 Wochen · Oktober 2025
DCF-Modelle, Multiples und andere Bewertungsansätze werden praxisnah erklärt. Sie erstellen eigene Modelle in Excel und lernen, welche Annahmen wirklich Sinn ergeben.
3 Wochen · November 2025
Wie unterscheiden sich Branchen in ihrer Bewertung? Wir analysieren Wettbewerbsstrukturen, Marktdynamiken und regulatorische Rahmenbedingungen anhand konkreter Sektoren.
4 Wochen · Dezember 2025
Risiken systematisch erfassen und quantifizieren. Das Modul endet mit umfassenden Fallstudien, in denen Sie Ihre Kenntnisse anwenden und komplette Analysen erstellen.
Die Berichtspflichten für Nachhaltigkeit verändern sich ständig. Wir zeigen, wie diese Faktoren in Bewertungen einfließen und was Investoren wirklich interessiert.
Digitale Geschäftsmodelle brauchen angepasste Bewertungsansätze. Klassische Kennzahlen greifen oft zu kurz – wir diskutieren praktikable Alternativen.
Geopolitische Spannungen und Zinsänderungen beeinflussen Märkte stark. Sie lernen, Ihre Analysen an schwankende Rahmenbedingungen anzupassen.
Alle Termine finden in Schwerte statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensiven Austausch zu ermöglichen.
22. September 2025
Eintägiger Workshop für alle, die schnell einen Überblick über Bilanzen gewinnen möchten. Wir arbeiten mit aktuellen Geschäftsberichten und besprechen typische Stolperfallen.
15. Oktober 2025
Zweitägiges Seminar zu verschiedenen Bewertungsansätzen. Sie erstellen eigene Modelle und vergleichen Ergebnisse mit professionellen Analysen.
19. November 2025
Halbtägiger Kurs zur strukturierten Branchenanalyse. Ideal als Ergänzung zu bestehenden Kenntnissen oder als Einstieg in spezifische Sektoren.
10. Dezember 2025
Eintägiger Kurs zu Risikoidentifikation und Bewertung. Sie lernen, Unsicherheiten systematisch in Ihre Analysen einzubauen und zu kommunizieren.
"Die Kurse haben mir geholfen, strukturierter an Unternehmensbewertungen heranzugehen. Besonders wertvoll waren die Diskussionen über realistische Annahmen und typische Fehler, die man vermeiden sollte."
Portfoliomanagerin bei regionaler Vermögensverwaltung